Ermäßigter Eintritt ins Freibad Hexenland Zuschuss für Zehnerkarten als Trostpflaster für Badschließung
Die Freibadsaison im Spaßbad Hexenland hat begonnen.
Als kleines Trostpflaster, solange unser Hallenbad in Rheurdt geschlossen ist, bezuschusst nun der Verein für jedes interessierte Schwimmfreunde-Mitglied den Eintritt ins Freibad Hexenland in Sevelen. Natürlich sind auch die Bauarbeiten im Hallenbad zur Dachsanierung im vollen Gange. So konnte inzwischen in der Schwimmhalle die alte Innendecke zurückgebaut und die Trägerkonstruktion freigelegt werden. Nach Corona-bedingten Verzögerungen konzentrieren sich die Arbeiten nun auf die Entfernung der äußeren Dachschichten.
Zuschuss für Mitglieder
Jedes Schwimmfreunde-Mitglied kann ab sofort Zehnerkarten für das Freibad in Sevelen zu einen vergünstigten Preis kaufen:
Die Karten können unter mitglieder@schwimmfreunde-rheurdt.de bestellt werden. Da die bezuschussten Karten personalisiert (abgestempelt und mit dem jeweiligen Namen versehen) werden, muss in der Mail mitgeteilt werden, für welches Mitglied eine Zehnerkarte ausgestellt werden soll. Es besteht die Möglichkeit, sich mit 2 Erwachsenen oder 2 Jugendlichen aus einem Haushalt eine Zehnerkarte zu teilen. Dann brauchen wir beide Namen.
Die Kosten der Karten werden vom jeweiligen Mitglieder-Konto eingezogen und die Karten im Freibad hinterlegt. Sie werden benachrichtigt, sobald die Karten im Freibad Hexenland abholbereit sind.
Um die vergünstigten Karten zu nutzen, muss man sich beim Eintritt ins Freibad mit einem Personalausweis (Kinder/Jugendliche mit einem Schülerausweis) ausweisen. Das Beste zum Schluss: Die Zehnerkarten sind behalten nach Wiedereröffnung des Hallenbades ihre Gültigkeit.
Fortschritte bei der Dachsanierung
Die Bauarbeiten im Hallenbad zur Dachsanierung sind im vollen Gange und machen in der Schwimmhalle sichtbare Fortschritte. Nach den nötigen Vorbereitungsarbeiten wie Wasserablass und Bautenschutz der Fliesen, konnte inzwischen die Innendecke abgenommen werden. Nun startet der Rückbau des Außendachs sowie die Sanierung der Stahlträgerkonstruktion im Innenbereich.
Leider hat Corona auch bei uns durch den zeitweiligen Ausfall von Fachkräften für erste Verzögerungen im Zeitplan gesorgt. Die nächsten Wochen werden zeigen, wie groß die Auswirkungen auf die geplante Wiedereröffnung in den Sommerferien tatsächlich sind. Sowohl Bauleitung als auch die beteiligten Firmen bemühen sich nach Kräften, den Verzug wieder aufzuholen und die Verzögerungen so gering wie möglich zu halten.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für Ihr Verständnis und freut sich auf rege Nutzung der bezuschussten Zehnerkarten.
Hallenbad schließt am 30.03.2022 für 3 Monate Dachsanierung startet im April bis zu den Sommerferien
Endlich ist es soweit: die lange geplante Sanierung und Erneuerung des gesamten Hallenbaddachs startet im April. Aufgrund der umfassenden Baumaßnahmen bleibt das Hallenbad ab Ende März geschlossen, vermutlich bis zu den Sommerferien. Als kleines Trostpflaster gibt es im Anschluss ein großes Sommerfest und die Möglichkeit, ermäßigte Zehnerkarten für das Freibad in Sevelen zu erwerben - sowie natürlich die Vorfreude auf ein tolles neues Flair in der Schwimmhalle.
Nach einem Treffen mit dem Architekten steht nun das Schließungsdatum für die notwendige Decken- und Dachsanierung fest: Der regulär letzte Öffnungstag ist 29.03.2022 (Dienstag), am 30.03.2022 (Mittwoch) findet dann zum Abschluss noch das Frühschwimmen bis 8 Uhr morgens statt. Danach wird das Hallenbad geschlossen und mit dem kontrollierten Ablassen des Beckenwasser sowie ersten Vorbereitungsmaßnahmen begonnen.
"Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis für die Schließung und bemühen uns natürlich nach Kräften, die Auszeit so kurz wie möglich zu halten", betont Thomas Goetzens vom Vorstand der Schwimmfreunde. "Die Bauphase dauert etwa 3 Monate, so dass wir davon ausgehen in den Sommerferien den Betrieb wieder aufnehmen zu können", so Goetzens. "Wir sind allerdings sehr froh, dass wir nach der sehr langen Vorbereitungsphase nun endlich starten können, unser Hallenbad weiter fit für die Zukunft zu machen. Über den genauen Öffnungstag werden wir in einer Mitgliedermail sowie auf der Homepage und über die Zeitung informieren".
Als Dankeschön an die Mitglieder ist nach erfolgter Sanierung sowie anlässlich des 10-jährigen Jubiläums ein großes Sommerfest geplant, am Samstag den 20.08.2022. Bitte diesen Termin vormerken! Zudem gibt es wie im letzten Jahr die Möglichkeit, vergünstigte 10er Karten für das Freibad Hexenland in Sevelen zu erwerben. Dazu gibt es vor der Freibaderöffnung noch eine separate Info.
Die Baumaßnahme ist eine Kombination aus Gebäudeschutz, Energieeffizienz und Attraktivitätssteigerung. Sichtbar für Mitglieder wird dies vor allem durch die Hallenbaddecke, die künftig eine offene Holzbalkenkonstruktion erhält und die Schwimmhalle somit mit neuem Flair erfüllen wird. Die Investition in die Zukunft des Hallenbades wird unter anderem durch die Landesmittel „Moderne Sportstätten NRW“ großzügig gefördert. Zuletzt berichteten sowohl die Rheinische Post, die WDR Lokalzeit Duisburg als auch der Bürgerfunk Moers Radio KW über das Sanierungsvorhaben. Die Schwimmfreunde werden regelmäßig über den Fortschritt der Baumaßnahmen berichten.
Am Samstag, den 19.03.22, veranstaltet der ATV ab 16 Uhr ein 100 × 100 m Schwimmen im Hallenbad Rheurdt. Interessierte Schwimmfreunde können daran teilnehmen.
Aufgrund der Veranstaltung steht in der Öffnungszeit von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr dann nur 1 Bahn und das kleine Becken für das normale Schwimmen zur Verfügung.
Wir freuen uns über jede Teilnahme von Mitgliedern und bitten die übrigen Schwimmer um Verständnis für die zeitweiligen Einschränkungen.
Am 17.02.2022 hat der Bürgerfunk Moers auf Radio KW ausführlich über die Schwimmfreunde Rheurdt berichtet (Audio-Stream via NRWISION Mediathek). Knapp eine Stunde lang führte Moderator Harald Hau durch ein kurzweiliges Interview mit dem Vorstand, Schwimmfreunden der ersten Stunde. Mit Anekdoten und Fakten konnten die Beteiligten die Erfolge aber auch Herausforderungen der letzten zehn Jahre seit Vereinsgründung nochmal Revuee passieren lassen. Dabei ging der Bürgerfunk auf die Suche nach dem Erfolgsrezept der Schwimmfreunde und zeigte sich beindruckt von der hohen Mitgliedertreue und Anziehungskraft auch für umliegende Gemeinden. Für alle, die das Interview verpasst haben, gibt es den als Audio-Stream zum Nachhören in der NRWISION Mediathek (~60min).
Wie bereits angekündigt wird ab Frühjahr 2022 eine umfangreiche Dach- und Deckensanierung des Hallenbads durchgeführt. Zur Vorbereitung dieser umfangreichen Arbeiten wird nun im ersten Schritt der Deckenbauer das Dach genau vermessen. Für den freien Zugang zur Dachkonstruktion müssen dafür nun Teile der abgehangenen, weißen Innendecke entfernt werden.
Für diese vorbereitenden Arbeiten wird aus Sicherheitsgründen das Hallenbad an 3 Tagen im Februar teilweise bzw. ganztägig geschlossen bleiben:
Der Vorstand der Schwimmfreunde bittet um Verständnis für diese Einschränkungen.
Gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW gilt grundsätzlich 2G+ für den Zutritt zum Hallenbad. Die Kontrolle erfolgt am Eingang zum Hallenbad. Aufgrund der Vielzahl an Sonderregelungen, hier eine aktuelle Übersicht der Zutrittsbedingungen:
Registrierungen im Zutrittssystem (Update):
Zusätzlich zu den Geboosterten und den Jugendlichen jünger als 16 Jahre, werden nun auch noch zwei zusätzliche Ausnahmen im Eingangssystem dargestellt.
Dazu gibt es wieder eine aktualisierte Tabelle der Mitgliederregistrierung, in der das Datum des bestätigten positiven PCR-Test eintragen werden kann. Dieses Datum ist auch der Beginn der Quarantänezeit.
Hallenbadzutritt 2G+:
Hier eine Zusammenfassung der aktuellen Regelungen:
Trotz der organisatorischen Einschränkungen freuen wir uns, den Hallenbadbetrieb unter den aktuellen Vorgaben so gut als möglich aufrecht erhalten zu können. Der Vorstand der Schwimmfreunde bedankt sich im voraus für Ihr Verständnis sowie das Einhalten der Hygienemaßnahmen und wünscht allen Besuchern erholsames Schwimmen - bleiben Sie gesund!
Vorstand Schwimmfreunde Rheurdt e.V.
Am 18.01.2022 hat die WDR Lokalzeit Duisburg im Rahmen der Aktuellen Stunde live aus dem Rheurdter Hallenbad berichtet. Moderator Tim Köksalan zeigte sich beeindruckt vom anhaltenden Erfolg des Vereinsbetriebs, der dieses Jahr sein 10jähriges Jubiläum feiert. Die Höhe der Mitgliederzahlen sowie die vielfältigen Angebote seien ein Zeugnis der hohen Anziehungskraft sowie Bedeutung des Hallenbad in Rheurdt. Parallel zum Trainingsbetrieb der DLRG Jugend konnten zwei Schwimmerinnen sowie Thomas Goetzens vom Vorstand der Schwimmfreunde in kurzen Interviews Ihre ganz persönlichen Eindrücke schildern. Bis 25.01.2022 kann der Beitrag in der WDR Mediathek (ab Minute 20:30) noch eingesehen werden.
Ab dem 13.01.2022 gilt eine neue Corona-Schutzverordnung, die auch den Hallenbadbetrieb betrifft. Für alle Mitglieder gilt grundsätzlich weiterhin die 2G+ Regel.
Der zusätzliche Schnelltest entfällt aber für alle Mitglieder, die eine Auffrischungsimpfung (Boosterimpfung) nachweisen können. Es besteht die Möglichkeit, die Boosterimpfung im Hallenbad nach erfolgtem Nachweis registrieren zu lassen. Nachdem die Registrierung der Boosterimpfung in unserem System hinterlegt ist, ist beim Eintritt ins Hallenbad kein erneuter Nachweis mehr nötig. Boosterimpfungen gelten ab Impfdatum.
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren benötigen keinen zusätzlichen Nachweis.
Ab 16 Jahren ist der Impfnachweis inkl. offiziellem Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) bzw. Boosternachweis erforderlich.
Zum Auftakt des Jubiläumsjahrs "10 Jahre Schwimmfreunde" können am Sonntag, den 16.01.2022 auch Nicht-Mitglieder das Vereinsbad kostenfrei kennenlernen."Eintritt frei" heißt es von 8 bis 21 Uhr, wobei das kleine Becken im Zeitraum 15-18 Uhr wegen Kinderkursen gesperrt ist. Die Schwimmfreunde möchte allen Interessierten die Möglichkeit bieten, das Bad unverbindlich kennenzulernen – auch wenn dies unter den aktuellen Umständen leider nur mit 2G + aktuellem Test sowie unter Beachtung der Hygieneregeln möglich ist. Im Jahresverlauf wird es dann sicherlich einen regulären „Tag der offenen Tür“ geben sowie weitere Aktionen wie ein Sommerfest zum Jubiläumsjahr.
Folgende Änderungen der Schwimmzeiten gelten ab dem 17.01.2022:
Am 08. Januar 2012 war es soweit – die Schwimmfreunde Rheurdt übernehmen nach drohender Schließung das Hallenbad in Rheurdt im Vereinsbetrieb. Vor fünf Jahren wurde der Verein auch Eigentümer des Gebäudes und hat seitdem grundlegende Sanierungs- und Umbaumaßnahmen zum langfristigen Werterhalt des Hallenbades durchführen können. Ein schöner Erfolg ist die stabile Zahl von inzwischen über 1.700 Mitgliedern sowie das andauernde hohe ehrenamtliche Engagement. Für 2022 ist eine umfangreiche Dachsanierung sowie ein Sommerfest geplant.
„Wer hätte das 2012 zu träumen gewagt: zehn Jahre erfolgreicher Betrieb als Vereinsbad, stabile Mitgliederzahlen sowie Umsetzung zahlreicher Sanierungsmaßnahmen um das Bad fit für die Zukunft zu machen –wir sind extrem dankbar für die zahlreiche Unterstützung, ohne die das nicht möglich gewesen wäre“, erklärt Thomas Goetzens, langjähriger Vorstand der Schwimmfreunde Rheurdt. Hervorgegangen ist der Verein im Jahr 2010 aus einer Gruppe begeisterter Schwimmer und Bürger, die das Hallenbad vor der damals drohenden Schließung gerettet haben und nun mit viel Engagement und fortdauernden Unterstützung der Gemeinde als Vereinsbad betreiben.
„Für das Vereinsbad fallen jährliche Mitgliedsbeiträge an, die zur Nutzung gemäß Belegungsplan berechtigen“, erläutert Andreas Groos aus dem Vorstand das Betriebsmodell. „Neben den Mitgliedsbeiträgen fallen keine weiteren Kosten an - der tägliche "Eintritt" ist durch Zahlung der Jahresbeiträge bereits abgegolten.“ Ein erfolgreiches Modell, wie die konstant hohen Besucherzahlen sowie Nachfrage auch auswärtiger Vereine und Schulen nach Schwimmzeiten belegen. „Wir sind stolz und auch sehr dankbar, dass wir inzwischen über 1.700 Mitglieder haben – jeder einzelne trägt dazu bei, das Hallenbad in Rheurdt zu erhalten und wir freuen uns riesig über jedes neue Mitglied“, so Groos.
Aus Hallenbadrettern werden Schwimmfreunde
„Rückblickend ist seit der Gründungsinitiative „Hallenbadretter“ in 2010 sowie der Konstituierung als Verein in 2011 und Übernahme des Betriebs in 2012 sehr viel passiert“, erinnert sich Goetzens. Neben der Sicherstellung des normalen Schwimmbetriebs galt es vor allem, die nötigen Sanierungen zu planen und umzusetzen. „Vieles musste sich natürlich entwickeln, aber getragen hat uns immer die große Begeisterung und das hohe ehrenamtliche Engagement der freiwilligen Helfer“. Der zweite Platz beim „Ideen-Wettbewerb Kooperation Ruhr“ (2012) brachte mit dem Preisgeld nicht nur eine hilfreiche Finanzspritze, sondern zugleich die Bestätigung, dass das Betriebsmodell als Vereinsbad zukunftsfähig ist und die Schwimmfreunde auf dem richtigen Weg waren.
So konnte in 2013 das 40jährige Jubiläum des Hallenbads mit einem großen Sommerfest gefeiert werden, zugleich auch die Verleihung der „Sterne des Sports“ auf Bundesebene durch den damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck. Parallel wurden erste Sanierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht, so die energetische Erneuerung der Beleuchtung (2013), der Einbau eines Blockheizkraftwerks zur Wärmeerzeugung (2014) sowie die Erneuerung der Regelungstechnik für die Lüftungsanlage (2016). Der Anbau des Wintergartens sowie die farbenfrohe Fensterfront erfüllt die Schwimmhalle seit 2016 mit modernem Flair, sicherlich der bislang größte Umbau. Hinzu kam die Erneuerung der Bodenfliesen in der Schwimmhalle (2017), Umgestaltung des Parkplatzes und der Grünanlagen (2018) sowie die Komplettsanierung der Duschen (2020).
„Bei einem Wohnhaus würde man inzwischen fast schon von „kernsaniert“ sprechen“, schmunzelt Groos. „Allerdings waren alle Maßnahmen aus technischen, energetischen oder optischen Gründen dringend erforderlich. Diesen Sanierungsstau konnten wir sukzessive abarbeiten, nicht zuletzt durch die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rheurdt.“ So wurden die Schwimmfreunde in 2016 auch Eigentümer der Gebäudehülle sowie des Grundstückes, wodurch der Verein nicht nur die Verantwortung für den laufenden Betrieb sondern auch für die Bausubstanz des Hallenbades übernommen hat. Allerdings sind die nötigen Sanierungen noch nicht abgeschlossen. So wird in 2022 nicht nur Jubiläum gefeiert, sondern auch ein weiterer großer Sanierungsstau angegangen: die Erneuerung der Außen- und Innendecke.
Dank an die Mitglieder
Der stabile Schwimmbetrieb wäre ohne die zahlreichen treuen Mitglieder sowie viel ehrenamtliches Engagement nicht denkbar gewesen. Leider hat die Corona Pandemie das Vereinsleben kräftig durchgerüttelt und die Nutzungszeiten und -angebote im Jahresverlauf stark eingeschränkt. Doch da die Mitglieder die Corona-Schutzmaßnahmen gut angenommen und umgesetzt haben, konnte das Basisangebot „Schwimmen“ in den letzten beiden Jahren weitgehend aufrechterhalten werden. Dafür möchte sich der Vorstand bei allen Schwimmern, Helfern und Unterstützern zum Start des Jubiläumsjahrs ausdrücklich bedanken. So ist für den Sommer ein Jubiläumsfest geplant, bis dahin sollte auch die Sanierung der Hallenbaddecke abgeschlossen sein und diese in neuem Glanz erstrahlen.
Das mehr als 50 Jahre alte Flachdach des Hallenbads ist sprichwörtlich in die Jahre gekommen – im Außenbereich sowohl energetisch als auch bautechnisch. Aber auch im Innenbereich ist eine Erneuerung der abgehangenen Decke nicht nur optisch dringend notwendig. Die Sanierung ist lange geplant und kann in 2022 endlich erfolgen. Beide Baumaßnahmen werden gebündelt, um doppelte Beeinträchtigungen des Schwimmbetriebs zu vermeiden. Insbesondere von innen wird das Flair des Hallenbads durch eine moderne und offene Holzdeckenkonstruktion stark gewinnen.
Somit wird nun in 2022 ein weiterer Sanierungsstau im Hallenbad angegangen, nachdem zuletzt die große Fensterfront mit Wintergarten und Außenterrasse sowie der Fliesenbelag und die Duschen erneuert werden konnten. „Die Baumaßnahme ist eine Kombination aus Gebäudeschutz, Energieeffizienz und Attraktivitätssteigerung“, erklärt Andreas Groos vom Vorstand der Schwimmfreunde Die Investition in die Zukunft des Hallenbades wird unter anderem durch die Landesmittel „Moderne Sportstätten NRW“ großzügig gefördert. Damit machen wir das Hallenbad fit für die Zukunft und die kommende Generation Schwimmer in Rheurdt“.
Die letzte Mitgliederversammlung hat diesem Vorhaben einstimmig zugestimmt, so dass die Umsetzung nun für das Frühjahr 2022 geplant ist. Die Ausschreibung und Beauftragung der Gewerke hat begonnen und wird durch ein Architektenbüro betreut, dass auf die Sanierung von Hallenbädern spezialisiert ist. Aufgrund der komplexen Erneuerungsarbeiten sowie der zeitweise offenen Decke in der Schwimmhalle wird das Hallenbad leider zeitweise geschlossen bleiben müssen. Sobald weitere Informationen zum genauen Zeitraum der möglichen Beinträchtigungen oder Schließungszeiten vorliegen, werden alle Mitglieder wie üblich per Email, Aushang am Bad sowie auf der Internetseite informiert.
Der Vorstand bedankt sich bei alle Beteiligten sowie den Mitgliedern für ihr Verständnis. So ist als Dankeschön für den Sommer und nach erfolgter Sanierung ein großes Jubiläumsfest geplant, zu dem die Hallenbaddecke in neuem Glanz einer offenen Holzbalkenkonstruktion erstrahlt.
Gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW gilt 2G+ für den Zutritt zum Hallenbad ab 28.12.2021: Geimpft oder Genesen und zusätzlich einen offiziellen negativen Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden. Die Kontrolle erfolgt am Eingang zum Hallenbad.
Bitte beachten Sie zusätzlich folgende Hinweise:
Schüler mit Test in den Ferien:
Während der Weihnachtsferien gelten Schüler nicht mehr als automatisch getestet. Daher benötigen alle Kinder ab 6 Jahren im Zeitraum von Montag, 27.12.2021 bis Sonntag, 9.01.2022 einen negativen Test, nicht älter als 24 Stunden oder einen Impf-oder -Genesungsnachweis um während der Ferien das Hallenbad nutzen zu können.
Übergangsregelung für 16 und 17 Jährige:
Für die 16 und 17 Jährigen gibt es eine Übergangsregelung für die 2G-Regelung bis zum 16.01.22. Sie werden bis zum 16.01.2022 Schülern bis 15 Jahren gleichgestellt. Daher benötigen auch 16 und 17 Jährigen im Zeitraum von Montag, 27.12.2021 bis Sonntag, 9.01.2022 einen negativen Test, nicht älter als 24 Stunden oder einen Impf-oder -Genesungsnachweis um während der Ferien das Hallenbad nutzen zu können. Ab dem 17.01.2022 gilt für diese Altersklasse die 2G-Regel.
Booster-Impfung ersetzt nicht den Schnelltest
Personen, die bereits eine dritte Impfung (Booster) erhalten haben, benötigen auch einen Schnelltest, nicht älter als 24h.
Trotz der organisatorischen Einschränkungen freuen wir uns, den Hallenbadbetrieb unter den aktuellen Vorgaben so gut als möglich aufrecht erhalten zu können. Der Vorstand der Schwimmfreunde bedankt sich im voraus für Ihr Verständnis sowie das Einhalten der Hygienemaßnahmen und wünscht allen Besuchern erholsames Schwimmen - bleiben Sie gesund!
Vorstand Schwimmfreunde Rheurdt e.V.
Sie sind Redakteur oder Pressevertreter und möchten über das Hallenbad berichten, benötigen Informationen oder Fotos? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf - wir freuen uns auf Ihre Anfrage:
Andreas Heitkamp (Presse & Internet)
presse@schwimmfreunde-rheurdt.de
Tel: 02845 3850033
13.03.2022: Rheinische Post
Ab April bleibt das Hallenbad für drei Monate geschlossen
17.02.2022: Radio KW Moers
Interview im Bürgerfunk zum Jubiläum
04.02.2022: Rheinische Post
Zum Jubiläum gibt es ein neues Dach
14.01.2022: Mitteilungsblatt Rheurdt
Titelseite und Sonderseite: 10 Jahre Schwimmfreunde Rheurdt
07.01.2022: Rheinische Post
Schwimmfreunde Rheurdt feiern 10-jähriges Jubiläum
05.05.2021: Mitteilungsblatt Rheurdt
Die SL Stiftung untertützt mit 8.000€ den Schwimmfreunde Rheurdt e.V.
30.10.2020: Rheinische Post
Bunter Dank für Klaus Kleinenkuhne
21.09.2020: Rheinische Post
Tag der offenen Tür lockt ins Hallenbad
18.06.2020: Rheinische Post
20.05.2020: Mitteilungsblatt Rheurdt
Hallenbad öffnet bald unter Hygieneauflagen (Corona)
07.05.2020: Rheinische Post
Geld vom Land für Sportstätten
24.12.2019: Rheinische Post
Rheurdt ohne Hallenbad - undenkbar!
11.09.2019: Rheinische Post
Schwimmfreunde weiter auf Erfolgskurs
25.07.2019: Rheinische Post
16.07.2019: Rheinische Post
Ferienstimmung im Rheurdter Hallenbad
17.03.2019: Rheinische Post
Rheurdter Schwimmer behalten im Wettbewerb die Nase vorn
30.09.2018: Landessportbund NRW
Die Schwimmbadretter von Rheurdt
14.08.2018: Rheinische Post
03.08.2018: Rheinische Post
So halten Nutzer Ihr Bad über Wasser
22.05.2018: Rheinische Post
Festkette für Schwimmbadretter
18.04.2018: Rheinische Post
Hallenbad bekommt neuen Vorplatz
07.10.2017: Rheinische Post
Tag der offenen Tür im Hallenbad
27.09.2017: Niederrhein Nachrichten
Sommerfest 5 Jahre Schwimmfreunde
26.09.2017: Rheinische Post
Schwimmfreunde feiern Jubiläum
31.08.2017: Rheinische Post
Hallenbad Rheurdt ab heute wieder geöffnet
29.08.2017: Rheinische Post
Geländelauf startet am Hallenbad
30.06.2017: Rheinische Post
Hallenbad schließt in den Sommerferien wegen Sanierungen
22.04.2017: Rheinische Post
Rheurdter Hallenbad verfügt nun über einen Wintergarten
06.01.2017: Rheinische Post
Was die Schwimmfreunde Rheurdt 2017 vorhaben
15.11.2016: Rheinische Post
Rheurdter Schwimmbad bald energiesparend
28.09.2016: Niederrhein Nachrichten
Tag der offenen Tür: informieren über Mitgliedschaft und Baufortschritt
26.08.2016: Rheinische Post
Hallenbad Rheurdt nach Sanierung wieder geöffnet
09.07.2016: Niederrhein Nachrichten
08.07.2016: Rheinische Post
Kino wie vor hundert Jahren - ein besonderer Abend in Rheurdt
13.06.2016: Rheinische Post
Nostalgischer Kino-Spaß in Rheurdt
08.06.2016: Niederrhein Nachrichten
Open-Air Kino am Hallenbad Rheurdt
20.05.2016: Mitteilungsblatt Rheurdt
Einladung: Kino-Spaß am Hallenbad
04.05.2016: Niederrhein Nachrichten
Schwimmfreunde Rheurdt übernehmen das Hallenbad
30.04.2016: Rheinische Post
Schlüsselübergabe für das Hallenbad
09.04.2016: Rheinische Post
Hallenbad Rheurdt - spätestens im Herbst wird saniert
25.03.2016: MItteilungsblatt Rheurdt
Schwimmfreunde planen Sanierung
09.03.2016: Rheinische Post
Verein darf Hallenbad übernehmen
09.02.2016: Rheinische Post
Schwimmfreunde könnten Hallenbad ganz übernehmen
29.01.2016: MItteilungsblatt Rheurdt
Hallenbad mit stabiler Entwicklung 2015
10.12.2015: Rheinische Post
Schwimmfreunde möchten Vertrag erneuern
07.02.2015: Rheinische Post
Sie möchten in alten Meldungen und Terminen stöbern? Dann besuchen Sie doch unser Archiv
Impressum / Datenschutz (Copyright 2022 Schwimmfreunde Rheurdt e.V.)